Publikationsliste
List of Publications
Stand: 2021
Bücher – Books
Bernd Kleine-Gunk, Alfred Wolf (Hrsg.). Präventionsmedizin und Anti-Aging-Medizin. Springer Verlag Berlin 2022. 500 Seiten, 23 Kapitel. ISBN: 978-3-662-61416-7 / ISBN:978-3-662-61417-4 (eBook). Kapitel 7: Römmler A. Hormone und Alter. S. 141-166
Römmler A (Hrsg.). Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Thieme Verlag München, 2014; 283 Seiten, 23 Abbildungen, 52 Tabellen; (revidierter Nachdruck April 2015):
- Römmler A. Einführung in die Anti-Aging-Medizin. 2014;2-12
- Römmler A. Einführung anabole Hormone. 2014;1:14-18
- Römmler A. DHEA und Adrenopause. 2014;2:19-33
- Römmler A. Testosteron bei Frauen. 2014;3:34-42
- Römmler A. Testosteron bei Männern zur Substitution. 2014;4:43-54
- Römmler A. Römmler-Zehrer J. Wachstumshormon und Somatopause. 2014;5:55-76
- Römmler A. Männer und Östrogene. 2014;6:78-88
- -Römmler A. Östrogene in der Peri- und Postmenopause. 2014;7:89-122
- -Römmler A. Progesteron, ein systemisch wirkendes Hormon bei Mann und Frau. 2014;8:123-136
- Römmler A. Pregnenolon – die Schlüsselrolle des ersten Steroidhormons. 2014;9:137-153
- Römmler A. Serotonin-Defizit-Syndrom, eine praxisrelevante Entität. 2014;10:156-184
- Römmler A. Melatonin – mehr als ein Schlafhormon. 2014;11:185-209
- Föhr-Keller A, Römmler A. Orthomolekulare Medizin und Hormonsubstitution 2014;13:225-238
- Hiemer A, Römmler A. Hormonstatus im Alter – Kasuistiken zur Interpretation von Hormonwerten. 2014;15:255-269
- Römmler A. Praktikable Referenz- und Zielbereiche bei einer Substitution wichtiger Hormone im Alter. 2014; Anhang: 272-273
Römmler A. Die Wahrheit über Hormone. 4. erweiterte Auflage, Südwest Verlag München, 2013; 303 Seiten
Römmler A, Kern K. Menopause-Ratgeber. Vifor Pharma CH, 2011; 23 Seiten
Römmler A. Die Wahrheit über Hormone. Wie Hormone richtig eingesetzt werden und wann sie schaden. Die wichtigsten Therapien für die Wechseljahre. SüdWest München, 2006; 1. Auflage, 176 Seiten
Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil 2: Intensivseminar für Fortgeschrittene. Congress Compact Verlag, Berlin, 2004.
- Römmler A. Adipositas und Alter – Physiologische Grundlagen, Diagnostik, Strategien für Prävention und Therapie. 2004, 9-24.
- Römmler A. Chonischer Stress und Burnout-Syndrom. Endokrine Aspekte.
2004, 59-64. - Römmler A. Schlafstörungen: Pathophysiologie, praktische Diagnostik und fokussierte Therapie aus endokriner Sicht. 2004, 85-92.
- Römmler A. Hirsutismus bei Jung und Alt: Endokrine Diagnostik, Altersaspekte und Intervention. 2004, 97-102.
- Römmler A. Volkskrankheit Arthrose. Mehr zur Prävention: Mikronährstoffe, Chondroitin, Glucosamin, Hormone. 2004, 109-118.
- Römmler A. Basiskonzept für Erst- und Zweitkonsultation. Diagnostik, Stufentherapie, Logistik, Checklisten. 2004, 119-126.
Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil1: Leitfaden für Einsteiger. Congress Compact Verlag, Berlin, ISBN 3-9808025-2-3; 2002.
- Römmler A. Wie und warum wir altern. 2002; 1-24.
- Römmler A. Östrogene für Mann und Frau. Niedrige Basalspiegel sind die Richtschnur. 2002; 61-94.
- Römmler A. Androgene für Mann und Frau. DHEA – Androstendion – Testosteron. 2002; 103-138.
- Römmler A. Serotonin-Defizit-Syndrom. Neurotransmitter und mehr als Glückshormon bei Depressionen. 2002; 139-152.
- Römmler A. Melatonin – mehr als eine Schlafhormon. 2002; 153-66.
- Römmler A. Schilddrüse und Alter. 2002; 167-72.
Publikationen – Publications
- Römmler A. Wege zur zur Geroprotektion – Neues von Metformin, Rapamycin, Senolytika und Centenarians. Video-aufgezeichneter Vortrag zum Jahreskongress der GSAAM 4.-6. 6. 2021
- Römmler A. Anti-Aging Medizin: I) Lifestyle-Faktoren; II) Hormonelle Strategien. Video-aufgezeichnete Vorträge beim Curriculum Gynäkologische Endokrinologie der DGF (Dt Gesellschaft für Frauengesundheit e.V.; Präsident Prof KJ Bühling) Mai 2021
- Römmler A. Menopausale Hormontherapie und Brustkrebs – das Phänomen der Gap-time und Metformin. Abstrakt zum Video- Vortrag auf dem Kongress „Menopause, Andropause, Anti-Aging“ (Huber, Metka, Clementi), Wien 2019; 5.-7. Dez.
- Römmler A. Schlafstörungen im Klimakterium – hormonelle Aspekte. OM & Ernährung. 2017; 5: 52-56 (Sonderheft Menopause)
- Römmler A. Bioidentische Hormone in der Menopausetherapie. J Gynäkol Endokrinol. 2017; 27(3): 95-101 (Peer reviewed)
- Römmler A. Hormontherapie in der Menopause – Besser als ihr Ruf. Der Allgemeinarzt 2017; 1: 4-7
- Römmler A. Anti-Aging: Naturidentische Hormone für Männer. zkm. 2016; 6: 42-47
- Römmler A. Paradigmenwechsel in der Anti-Aging Medizin: Hormesis, Target of Rapamycin Komplex und erste Anti-Aging Pillen. J. Gynäkol Endokrinol 2016; 26 (3): 10-5 (Peer reviewed)
- Römmler A. Wissenschaftlicher Fortschritt oder Etikettenschwindel? Bioidente Hormone in der Menopausetherapie. Jatros 2016; 16 (1), 6-8
- Römmler A. Menopause-Therapie mit bioidenten Hormonen. Ärzte Woche 2016; 29 (1-2), 40
- Römmler A. Risikominimierte HRT: Bioidente Hormone in der Menopause-Therapie. Gyn-Aktiv 2015; 6: 40
- Römmler A. Endokrinologische Aspekte der Anti-Aging Medizin (CME Fortbildung). Gynäkol Geburtsmed Gynäkol Endokrinol akademos 2015; 11(3), 208-226 (Peer reviewed)
- Römmler A. Praxisnahe Wege zur risikoarmen Hormonsubstitution in der Postmenopause. Gynäkologie im Fokus – CME-Fortbildung Berlin 19.-21.Juni 2015, Abstract
- Römmler A. Pro & Kontra: GH auch bei altersassoziierten Interventionen? GSAAM 15. Konferenz, Abstract 2015;19
- Römmler A. Pineales Melatonin und adrenerge Modulation – Bedeutung für die Klinik. GSAAM 15. Konferenz, Abstract 2015; 19-20
- Römmler A. Kognition, Hormone und Alter: Epigenetische Kontrolle und Neuroenhancement. Kongress für menschliche Medizin, Update 2015, Abstract 16, 30-31
- Römmler A, Gröber U. Progesteron – Wirkungsspektrum und Indikationen. OM Zs f Orthomol Med 2014;4:29-30
- Römmler A. Hormone im Alter: Epigenetische Kontrolle und Enhancement der Kognition. OM Zs f Orthomol Med 2014;4:14-19 (Peer reviewed)
- Römmler A. Altersgebrechlichkeit: Frailty und Hormone. GYN-Aktiv 2014; 6:40-41
- Römmler A. Einführung in die Anti-Aging-Medizin. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;2-12
- Römmler A. Einführung anabole Hormone. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;1:14-18
- Römmler A. DHEA und Adrenopause. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;2:19-33
- Römmler A. Testosteron bei Frauen. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;3:34-42
- Römmler A. Testosteron bei Männern zur Substitution. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;4:43-54
- Römmler A. Römmler-Zehrer J. Wachstumshormon und Somatopause. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;5:55-76
- Römmler A. Männer und Östrogene. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;6:78-88
- Römmler A. Östrogene in der Peri- und Postmenopause. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;7:89-122
- Römmler A. Progesteron, ein systemisch wirkendes Hormon bei Mann und Frau. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;8:123-136
- Römmler A. Pregnenolon – die Schlüsselrolle des ersten Steroidhormons. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;9:137-153
- Römmler A. Serotonin-Defizit-Syndrom, eine praxisrelevante Entität. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;10:156-184
- Römmler A. Melatonin – mehr als ein Schlafhormon. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;11:185-209
- Föhr-Keller A, Römmler A. Orthomolekulare Medizin und Hormonsubstitution. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;13:225-238
- Hiemer A, Römmler A. Hormonstatus im Alter – Kasuistiken zur Interpretation von Hormonwerten. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014;15:255-269
- Römmler A. Praktikable Referenz- und Zielbereiche bei einer Substitution wichtiger Hormone im Alter. In: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging Sprechstunde. Hrsg. A. Römmler, Thieme Verlag München 2014; Anhang: 272-273
- Römmler A. Genderspezifische Hormone – noch gefragt? GSAAM Newsletter Juni 2014, 8-9
- Römmler A, Regidor PA. Risikoarme Hormonersatztherapie: Erstrangig zu empfehlen ist die Kombination von transdermalem Östradiol mit oralem Progesteron. Privatarzt Gynäkologie 2014; 3: 28-30
- Römmler A. Östrogen, Pregnenolon, DHEA: Menopause versus Adrenopause – zwei sich ergänzende Entitäten. Kongress Menoause, Andropause, Anti-Aging, Wien 2013, Abstract
- Römmler A, Regidor PA. Wechseljahresbeschwerden – und nun? Keine Angst vor Hormonen! – Neue Studien geben Zuversicht. HRT-Info 2013
- Römmler A, Römmler-Zehrer J. Adrenopause – Die Rolle des Schlüsselhormons DHEA. gynäkologie + geburtshilfe gg 2013;18 (SH1), 34-39
- Römmler A. Epigenetische Kontrolle der Kognition. GSAAM-Kongress 13. Mai 2011, Abstract
- Römmler A. DHEA in der Prävention und Therapie altersbedingter Erkrankungen. OM – Zs. f. Orthomol. Med. 2011; 2: 1–2
- Huber JC et al (22 Autoren inkl. A. Römmler). Hormonersatztherapie – Österreichisches Konsensuspapier; Österreichische Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie. Consensus Juni 2011 (1206016-14062011).
- Römmler A. Hormonersatztherapie mit bioidentischen Hormonen. Modetrend oder neuer Erkenntnisstand? gynäkologie + geburtshilfe 2011; 4: 14-16.
- Römmler A. Neurosteroid-Replacement- Therapie mit Pregnenolon, Progesteron und DHEA. Menopause – Andropause – Anti-Aging Wien 2010, Abstract. J Gynäkol Endokrinol 2010; 13(4): 42
- Römmler A, Römmler J. 5-Hydroxy-Tryptophan (5HTP) – eine hilfreiche Vorstufe des Serotonins. ZKM 2010; 4: 52–58
- Römmler A. Serotonin: Neues ganzheitliches Konzept. Anti-Aging News Spezial 2010:1; 2-8
- Römmler A. Update HRT – heute noch indiziert? HRT mit bioidentischen Hormongaben. J Gynäkol Endokrinol 2009; 19 (4):41-42
- Römmler A. Serotonin- Defizit- Syndrom: Auswirkungen auf affektives Verhalten und Organregeneration. J Gynäkol Endokrinol 2009; 19 (4):34
- Römmler A, Römmler J. Progesteron – genitale und extragenitale Wirkungen. Zs f Orthomol Med 2009; 3: 9-13
- Römmler A. Update Hormonersatz: Bioidentische Hormongaben sind risikoarm. Zs f Orthomol Med 2007;2:16-21
- Römmler A. Wege zur risikoarmen HRT: Bioidentischer Hormonersatz. J Preventive Medicine 2007; 3; 44-54
- Römmler A. Endokrinologische Aspekte der Anti-Aging-Medizin. CME Praktische Fortbildung Gynäkologie, Geburtsmedizin, Gynäkologische Endokrinologie. akademos 2006;3, 18-34
- Römmler A. Das Serotonin-Defizit-Syndrom – eine neue Entität. Biologische Medizin 2006; 3, 110-114
- Römmler A. Schlafstörungen im Klimakterium: Hormonelle Aspekte. Atem&Schlaf 2006;3:25-29
- Römmler A. Endokrinologische Prävention und Therapie der Osteoporose im Alter. Zs f Orthomol Med 2006;1:22-26
- Römmler A. Substitution mit DHEA bei älteren Männern und Frauen: Lichtblicke aus klinischen Studien. anti aging for professionals 2006;2:20-30
- Römmler A. Die Andropause oder der alternde Mann: Gibt es eine Primärprävention? In: Casser HR / Forst R (Hrsg), Mobilität im Alter. Deutscher Ärzte-Verlag Köln. 2006; 143-152 (ISBN 3-7691-0470-6)
- Römmler A. Adrenopause: Individuelle Substitution mit DHEA. In: Lemperle G, von Heimburg D: Ästhetische Chirurgie, 14. Ergänzungslieferung 12/05. ecomed Medizin, Landsberg (2005), 1-13.
- Römmler A. Das Serotonin-Defizit-Syndrom: Substitution mit 5-OH-Tryptophan effektiv. ZS Orthomol Med 2005; 3:15-19.
- Saad F, Hoesl CE, Oettel M, Fauteck JD, Römmler A. Dehydroepiandrosterone treatment in the aging male – what should the urologist know? Eur Urol. 2005 Nov;48(5):724-33.
- Römmler A. Risikoreduktion einer Hormonersatzbehandlung (ERT/HRT). Transdermale Östrogene und mikronisiertes Progesteron oral. Anti Aging for Professionals 2005;1:44-50.
- Römmler A: Substitution mit DHEA – klinische Studien bei Mann und Frau. ZS Orthomol Med 2004; 3, 22-25.
- Römmler A. Androgene, DHEA und Melatonin. Fitness für die Zellen! Gynaekologie + Geburtshilfe 2004; 3: 20-27.
- Römmler A. DHEA ist kein Dopingmittel. Indikationen und Effekte einer Replacement- Therapie in der Adrenopause. ÄP Urol Nephrol 2004;1:10-13
- Römmler A. Estrogene für den Mann? ÄP Urol Nephrol 2004; 3, 30-32.
- Römmler A. Andropause: Differenzierte Diagnostik und Substitution mit DHEA, Testosteron und Estrogenen. In: Wolf A, Römmler A, Moltz L, Klentze M (Hrsg). Anti Aging Medizin 2003, congress compact verlag Berlin, 2004,195-219.
- Römmler A. Neubewertung der HRT: Orale versus transdermale Östrogene sowie Progestagene versus Progesteron – Wege zur Risikoreduktion. In: Wolf A, Römmler A, Moltz L, Klentze M (Hrsg). Anti Aging Medizin 2003, congress compact verlag Berlin, 2004, 168-94.
- Römmler A. Wer braucht Testosteron? ÄP Urol Nephrol 2003;6:26-27.
- Römmler A. Paradigmenwechsel bei der Substitution mit Östrogenen. ZS Orthomol Med 2003;3:13-17.
- Römmler A. Adrenopause and Dehydroepiandrosterone: Pharmacological therapy versus replacement therapy. Gynakol Geburtshilfliche Rundsch 2003;43(2):79-90
- Römmler A. Die differenzierte Stressreaktion von Mann und Frau. J Menopause 2003;4:46
- Römmler A. Adipositas und Alter – Physiologische Grundlagen, Diagnostik, Strategien für Prävention und Therapie. In: Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil 2: Intensivseminar für Fortgeschrittene. Congress Compact Verlag, Berlin, 2000-2004, 9-24.
- Römmler A. Chonischer Stress und Burnout-Syndrom. Endokrine Aspekte. In: Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil 2: Intensivseminar für Fortgeschrittene. Congress Compact Verlag, Berlin, 2000-2004, 59-64.
- Römmler A. Schlafstörungen: Pathophysiologie, praktische Diagnostik und fokussierte Therapie aus endokriner Sicht. In: Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil 2: Intensivseminar für Fortgeschrittene. Congress Compact Verlag, Berlin, 2000-2004, 85-92.
- Römmler A. Hirsutismus bei Jung und Alt: Endokrine Diagnostik, Altersaspekte und Intervention. In: Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil 2: Intensivseminar für Fortgeschrittene. Congress Compact Verlag, Berlin, 2000-2004, 97-102.
- Römmler A. Volkskrankheit Arthrose. Mehr zur Prävention: Mikronährstoffe, Chondroitin, Glukosamin, Hormone. In: Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil 2: Intensivseminar für Fortgeschrittene. Congress Compact Verlag, Berlin, 2000-2004, 109-118.
- Römmler A. Basiskonzept für Erst- und Zweitkonsultation. Diagnostik, Stufentherapie, Logistik, Checklisten. In: Römmler A, Wolf AS (Hrsg.): Anti-Aging Sprechstunde – Teil 2: Intensivseminar für Fortgeschrittene. Congress Compact Verlag, Berlin, 2000-2004, 119-126.
- Römmler A. Wie und warum wir altern. In: Römmler A, Wolf AS. (Hrsg.) Anti-Aging Sprechstunde, Teil 1: Leitfaden für Einsteiqer. Congress Compact Verlag, Berlin, 2002; 1-24.
- Römmler A. Östrogene für Mann und Frau. Niedrige Basalspiegel sind die Richtschnur. In: Römmler A, Wolf AS. (Hrsg.) Anti-Aging Sprechstunde, Teil 1: Leitfaden für Einsteiqer. Congress Compact Verlag, Berlin, 2002; 61-94.
- Römmler A. Androgene für Mann und Frau. DHEA – Androstendion – Testosteron. In: Römmler A, Wolf AS. (Hrsg.) Anti-Aging Sprechstunde, Teil 1: Leitfaden für Einsteiqer. Congress Compact Verlag, Berlin, 2002; 103-138.
- Römmler A. Serotonin-Defizit-Syndrom. Neurotransmitter und mehr als Glückshormon bei Depressionen. In: Römmler A, Wolf AS. (Hrsg.) Anti-Aging Sprechstunde, Teil 1: Leitfaden für Einsteiqer. Congress Compact Verlag, Berlin, 2002; 139-152.
- Römmler A. Melatonin – mehr als eine Schlafhormon. In: Römmler A, Wolf AS. (Hrsg.) Anti-Aging Sprechstunde, Teil 1: Leitfaden für Einsteiqer. Congress Compact Verlag, Berlin, 2002; 153-66.
- Römmler A. Schilddrüse und Alter. In: Römmler A, Wolf AS. (Hrsg.) Anti-Aging Sprechstunde, Teil 1: Leitfaden für Einsteiqer. Congress Compact Verlag, Berlin, 2002; 167-72.
- Römmler A. Die Adrenopause: Individuelle Substitution mit DHEA (Dehydroepiandrosteron). In: Lifestyle & Anti-Aging Medizin. Rabe T & Strowitzki T (Hrsg.), Rendezvous Verlag Baden-Baden, Germany, 2002; 127-146
- Römmler A, Kreuzer E. Endocrinologic aspects of habitual abortion. Zentralbl Gynakol 2001 Jun; 123(6): 344-52
- Römmler A, Hoegg U. Changes in blood hormone levels in middle aged men after administration of oral androstendione. The Aging Male 2000;3:Suppl 1, 27
- Römmler A, Hoegg U. DHEA substitution in elderly men with adrenopause – a call for individualized dose regimens. The Aging Male 2000;3:Suppl 1, 70.
- Römmler A. Provokante Thesen zur Hormonsubstitution. Frauenheilkunde plus 1999;7:336-9
- Römmler A. Ist exzessives Estron ein Mammakarzinom-Risikofaktor? Gyne 19/4: 90-91, 1998.
- Römmler A. Estradiol/ Estron-Verhätnis unter einer HRT: Im Falle von Beschwerden sollte neben Estradiol stets auch Estron im Serum kontrolliert werden. Gyne 1998;19/4: 85-90
- Römmler A, Kreuzer E. Luteoplazentarer Shift und Progesteron-Defizit: Wie kann das Abortrisiko bei Sterilitätspatientinnen vermindert werden? gyne 1998; 19/3: 169-179
- Schwartz U, Moltz L, Pickartz H, Sorensen R, Römmler A. Hyperthecosis ovarii – a tumor-like change in androgenized females. Geburtshilfe Frauenheilkd 1986 Jun;46(6):391-7
- Römmler A, Baumgarten S, Moltz L, Schwartz U, Hammerstein J. Oral contraceptives and pituitary response to GnRH: comparative study of progestin-related effects. Contraception 1985;31(3):295-303
- Moltz L, Sorensen R, Römmler A, Schwartz U, Hammerstein J. Polycystic ovaries: specific disease picture or nonspecific symptom? Geburtshilfe Frauenheilkd 1985 Feb;45(2):107-14
- Römmler A. New model of the endocrine regulation of the female menstrual cycle. Fortschr Med 1983 Dec 15;101(47-48):2175-8
- Lubbert H, Pollow K, Römmler A, Hammerstein J. Estradiol and progesterone receptor concentrations and 17 beta-hydroxysteroid-dehydrogenase activity in estrogen-progestin stimulated endometrium of women with gonadal dysgenesis. J Steroid Biochem 1982 Aug;17(2):143-8
- Römmler A, Baumgarten S, Schwartz U, Hammerstein J. Anti-estrogenic effects of contraceptive progestins on the dynamics of gonadotropin release. Contraception 1982 Jun;25(6):619-27
- Baumgarten S, Römmler A, Post KG, Hammerstein J. Serum levels of prolactin, TSH and gonadotrophins following LRH/TRH – double stimulation tests during the menstrual cycle. Acta Endocrinol (Copenh) 1982 Apr;99(4):481-6
- Moltz L, Römmler A, Post K, Schwartz U, Hammerstein J. Medium dose cyproterone acetate (CPA): effects on hormone secretion and on spermatogenesis in men. Contraception 1980 Apr;21(4):393-413
- Seinsch W, Haase F, Römmler A. Ultrastructure of female rat FSH gonadotrophs following two LH-RH stimulations. Anat Anz 1980;148(3):207-13
- Moltz L, Römmler A, Schwartz U, Bidlingmaier F, Hammerstein J. Peripheral steroid-gonadotropin interactions and diagnostic significance of double-stimulation tests with luteinizing hormone-releasing hormone in polycystic ovarian disease. Am J Obstet Gynecol 1979 Aug 1;134(7):813-8
- Moltz L, Römmler A, Schwartz U, Bidlingmaier F, Hammerstein J. Recent aspects in hormonal diagnosis of polycystic ovaries (PCO). Arch Gynecol 1979 Jul 20;228(1-4):566-7
- Römmler A, Viebahn C, Schwartz U, Hammerstein J. Short-term regulation of LH and FSH secretion in cyclic women. III. Effects of varying doses of two consecutive LH-RH injections on pituitary and ovarian response. Acta Endocrinol (Copenh) 1979 Mar;90(3):394-402
- Seinsch W, Römmler A. Ultrastructural classification of three different rat gonadotrophs after LH-RH stimulation. Anat Histol Embryol 1978 Dec;7(4):300-10
- Römmler A, Seinsch W, Hasan AS, Haase F. Ultrastructure of rat pituitary LH gonadotrophs in relation to serum and pituitary LH levels following repeated LH-RH stimulation. Cell Tissue Res 1978 Jun 26;190(1):135-49
- Römmler A, Baumgarten S, Schneller E, Schwartz U, Hammerstein J. Short-term regulation of LH and FSH secretion in cyclic women. II. Initial augmentation and subsequent diminution of gonadotrophin secretion in response to six repeated LH-RH injections at short intervals. Acta Endocrinol (Copenh) 1978 Aug;88(4):633-42
- Römmler A. Short-term regulation of LH and FSH secretion in cyclic women. I. Altered pituitary response to a second of two LH-RH injections at short intervals. Acta Endocrinol (Copenh) 1978 Feb;87(2):248-58
- Koch UJ, Lorenz F, Danehl K, Ericsson R, Hasan SH, Keyserlingk DV, Lubke K, Mehring M, Römmler A, Schwartz U, Hammerstein J. Continuous oral low-dosage cyproterone acetate for fertility regulation in the male? A trend analysis in 15 volunteers. Contraception 1976 Aug;14(2):117-35
- Felshart R, Römmler A, Zielske F. Estrogen-gestagen therapy in early pregnancy. Arch Gynakol 1975 Nov 18;219(1-4):421-2
- Römmler A, Baumgarten S, Hammerstein J. Pituitary double-stimulation with synthetic LH-releasing-hormone on three consecutive days in men, menstruating and amenorrhoic women. Geburtshilfe Frauenheilkd 1974 Oct;34(10):842-50
- Meckies J, Zielske F, Römmler A, Hammerstein J. Clinical and hormone analytical studies on action mechanism of clomiphene. Arch Gynakol 1973 Sep;214(1):126-7
- Römmler A, Ananos A, Hammerstein J, Saxena BB. Methodical simplifications of radioimmunologic determination of proteohormones in blood. Arch Gynakol 1973 Sep 28;214(1):416-8
- Rommler A, Saxena BB. Separation of antibody-bound and free human follicle-stimulating and luteinizing hormones by ethanol-ammonium acetate. Acta Endocrinol (Copenh) 1973 Apr;72(4):643-53
- Römmler A, Baumgarten S, Hammerstein J. Hormonal response to multiple stimulation with synthetic luteinizing hormone-releasing hormone (LH-RH) in amenorrhoic women. Acta Endocrinol Suppl (Copenh) 1973;173:87
- Saxena BB, Rathnam P, Römmler A. Human pituitary follicle stimulating (FSH) and luteinizing (LH) hormones: current status. Endocrinol Exp 1973;7(1):19-3